"Was ist responsive Webdesign?"
Responsive (engl.) bedeutet ansprechbar, antwortend, reagierend. Im Zeitalter vermehrt mobiler Endgeräte wie Tablets und Smartphones mit unterschiedlichen Displaygrößen und Auflösungen ist es möglich das Webdesign so zu gestalten, dass es sich selbstständig an das jeweilige Gerät anpasst.
Der Vorteil gegenüber der herkömmlichen Methode liegt klar auf der Hand - man braucht nur noch eine Website und muss nicht für jedes neue Display eine extra Seite erstellen lassen. Das war z. B. noch der Fall als die ersten 16:9 Monitore auf den Markt kamen, viele aber noch den alten 4:3 Monitor hatten. Jetzt konzentriert sich die Masse auf mobile Endgeräte.
Wer also nicht einen Teil seiner Kunden aussperren möchte, sollte sich Gedanken zu responsivem (eingedeutscht) Design machen. Vor allem bei den Inhalts- und Navigationselementen ist es wichtig, das sie sich dem jeweiligen Gerät anpassen, um immer bedienbar zu bleiben. Auch die Strucktur des Seitenaufbau passt sich dem an.
So ist es nicht nötig ständig quer zu scrollen, sondern der Inhalt baut sich bei kleinen Geräten untereinander auf, so das der Inhalt bequem lesbar ist und man nur noch nach unten scrollen muß.
Eingebettete Grafiken und Bilder werden ebenfalls automatisch den entsprechenden Verhältnissen verkleinert.
Responsive Webdesign folgt dem Nutzer, und nicht wie bisher, der Nutzer den starr konstruierten Layouts.
Standard Auflösungen der Tablets und Smartphones:
Smartphones 320 px bis 480 px
Tablets-PC 768 px bis 1024 px
Computer-Desktop 1024 px +